Alternativen zum Kredit
Ein paar Möglichkeiten
Fangen wir von vorn an. Der Existenzsicherung eines Unternehmens dient die URSEL. Die URSEL bedeutet im einzelnen:
Leasing. Leasing ist kein Kredit. Leasing ist ein Finanzierungsersatz, bei dem es keine bzw. wenig Kapitalbindung und feste Raten für die Finanzplanung gibt. Es schont das Eigenkapital, erhält die Liquidität und ist eine sicher Kalkulationsbasis. Beim Leasing unterscheidet man beispielsweise direktes und indirektes, Mobilien und Immobilien, Operating und Finanzierung oder auch Vollamortisation und Teilamortisation.
Factoring. Das Factoring ist ein Finanzierungsgeschäft, bei dem die Bank die Forderung aufkauft (Finanzierungsfunktion), die Dienstleistung übernimmt (Dienstleistungsfunktion) und das Risiko des Forderungsausfalles trägt (Versicherungsfunktion). Das Factoring unterscheidet man beispielsweise "nach Leistung" (echtes, unechtes, Finanzierung) oder "nach Zahlung" (offen, halboffen, stilles).
Sale-Lease-Back. Dieses Verfahren bietet sich für Unternehmen, die langfristig gebundenes Kapital freisetzen wollen, an. Sale-and-Lease-Back bedeutet "Verkauf mit sofortiger Rückmietung". Dabei werden bereits im Gebrauch befindliche Anlagegüter, wie Gebäude oder Grundstücke, an eine Leasinggesellschaft verkauft und von dieser gemietet.
Leasing, Finanzierung, Factoring, Lease-back, Laufzeit, Eigenkapital
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen