Restschuldversicherung
kostenlos und unverbindlich informieren
Eine Restschuldversicherung schließt man oftmals dann ab, sofern man einen Kredit aufgenommen hat, bei dem man sich entweder über einen hohen Betrag oder über eine lange Laufzeit bindet. Es kann immer ein Notfall oder etwas unvorhergesehenes eintreten. Schnell hat man damit ein Rückzahlungs-Problem. Eine Restschuldversicherung kann quasi eine finanzielle Sicherheit bieten.
Eine Restschuldversicherung tritt normalerweise ein bei:
Hierbei müssen Sie selbst einen Versicherungsvergleich vornehmen und überprüfen, ob eine Restschuldversicherung für Sie notwendig ist oder nicht. Gehen Sie kein Risiko ein bzw wägen Sie ab. Empfehlenswert ist der Abschluß
dieser Versicherung auf jedenfall.
Sollten Sie eine Restschuldversicherung als Absicherung für Ihren Kredit mit dem Antrag abschließen, so sind die Raten dieser Versicherung meist in den monatlichen Kreditraten enthalten. Die Kredit-Laufzeit ändert sich dadurch nicht.
Fassen wir kurz zusammen: Eine Restschuldversicherung ist zwar teuer aber ein Ausfall Ihrer Kreditraten durch einen der oben aufgeführten Gründe ist noch teurer. Sie können sich dadurch schnell ins finanzielle Abseits begeben und sich evtl. auch noch viel höher Verschulden. Gehen Sie kein Risiko ein, welches Sie selbst nicht abschätzen können, denn in der Laufzeit Ihres Kreditvertrages kann viel passieren. Achten Sie darauf, das Sie einen Vergleich durchführen und sich nicht alles vom Kreditberater aufschwatzen lassen. Durch einen Vergleich der Versicherung lassen sich oftmals auch schon ein paar Euro einsparen. Viele Alternativen gibt es da nicht.
Restschuld, Vergleich, Absicherung, Risiko, Restkredit, Sicherheit, Darlehen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen